Herzstück zwischen
Nord und Stadt

Das Bürgli wird ein zentraler Baustein der Stadtentwicklung in Dübendorf Nord. Direkt beim künftigen, erweiterten Bahnhofsaufgang Dübendorf Nord und an der Glattalbahn entsteht ein lebendiger Ort zum Wohnen, Arbeiten und Begegnen. Mit einem vielfältigen Angebot, das die Lebensqualität stärkt und das Quartier für alle Generationen belebt.

Mit dem neuen Bahnhofsplatz Nord entsteht in Dübendorf ein attraktiver Ankunftsort.
Begrünte, öffentlich zugängliche Aufenthaltsflächen und eine beruhigte Verkehrsführung laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein – ideal zum Wohnen. Gleichzeitig bildet das Bürgli den räumlichen Auftakt zum visionären Innovationspark Zürich.

Projekt

e946b8ebd5cb97ace2b42b79bc60f3e6e048444e

Das Bürgli umfasst rund 7’000 m² Gesamtfläche. Es liegt nördlich des Bahnhofs Dübendorf und markiert den neuen Ankunftsort für Dübendorf Nord. Mit dem Projekt entsteht ein bedeutender städtebaulicher Baustein – optimal an die Infrastruktur angebunden.

94291f5b6b2037bda15c8353468994207e576531

Die Bebauung kombiniert einen gewerblich genutzten Sockel mit vielfältigen Wohnangeboten darüber – vom klassischen Geschosswohnungsbau bis zu gemeinschaftsorientierten und altersgerechten Wohnformen.
So entsteht ein durchmischter Ort mit kurzen Wegen und hoher Lebensqualität.

497b5d826e5cd5371a1ded1de3f26d1ec20d9868

Als künftiger Empfangsort des Bahnhofs Nord stärkt das Bürgli-Areal die Verbindung zwischen Stadt, Quartier und dem Innovationspark Zürich. Es wird so zum lebendigen Auftakt im Norden der Stadt.

Gfeller_BuergliAreal_Moodboards_ort
Gfeller_BuergliAreal_Moodboards_gewerbe
Gfeller_BuergliAreal_Moodboards_office
Gfeller_BuergliAreal_Moodboards_wohnen

Vision

Vision

Wir
Wir
werten das Quartier auf und beleben es.
fördern Lebensqualität und Zusammenleben – mit einer durchmischten Nutzung aus Detailhandel, Nahversorgung, Gewerbe und Wohnen für alle Generationen.
schaffen einen städtebaulichen Abschluss zur Ueberlandstrasse und sorgen so für eine ruhige 
und attraktive Wohnsituation.
entwickeln gemeinsam mit Stadt und Kanton einen lebendigen Ankunftsort für Dübendorf Nord und den Innovationspark Zürich.
denken lokal und sind dennoch bestens vernetzt – 
mit direktem Anschluss an die künftige Glattallinie, die Velo-Schnellroute und den Bahnhof Dübendorf.
setzen uns als Dübendorfer*innen für Dübendorf ein, fördern die lokale Wertschöpfung und bauen auf eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Nutz­ung

Arbeiten, Einkaufen und Wohnen – durchdacht kombiniert und intelligent vernetzt mit dem umliegenden Stadtraum. So trägt das Projekt zur Belebung des Quartiers und zur Lebensqualität im direkten Umfeld bei. Die Begrünung entlang der Bürglistrasse sorgt zusätzlich für eine ruhige, wohnliche Atmosphäre.

Wohnen, Arbeiten und Einkaufen in Dübendorf Nord

53c7824e4603682b5d582b28c63c472b9220d574
94291f5b6b2037bda15c8353468994207e576531
35098c6a50b851b492289bf96f0c4ffd119d72b4
murillo-de-paula-o2FCfhNSjPo-unsplash
Dog and man's hand. Man feeds a dog. Closeup photo
Bildschirmfoto 2025-06-25 um 15.59.50
Business partners discussing possible solutions
4589795
iStock-1187313863 (1)
Bildschirmfoto 2025-06-25 um 15.16.43

Sockelgeschosse

4e90e406c8a831938feaf909f6712e33a9601f79

Gewerbe, Retail und Einkaufsmöglichkeiten beleben das Erdgeschoss. Sie schaffen eine lebendige Zone und einen attraktiven Ort zum Einkaufen, Arbeiten und Verweilen an der Ueberlandstrasse.

Obere Geschosse

fb9226a2c66f25984b032e90d845c8286e6df938

Vielfältige Wohnangebote für alle Generationen fördern ein durchmischtes Miteinander. Die hofartigen Aussenräume im Inneren des Bürgli bieten Grünflächen und Begegnungsorte für alle Bewohner*innen

Lage

Dübendorf ist mit rund 30’000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Stadt im Kanton Zürich und profitiert von ihrer Nähe zu Zürich-City sowie zum Flughafen. Diese ausgezeichnete Anbindung macht Dübendorf zu einem bedeutenden Wirtschafts- und Wohnstandort.

Makro-Lage-scaled-2
Mikro-Lage-scaled-2

Schnittstelle

Das Bürgli liegt zentral im Quartier Stägenbuck – zwischen Ueberlandstrasse und Bürglistrasse, direkt beim künftigen Bahnhofsplatz Nord.

Schlüsselverbindung

Es bildet somit eine Schlüsselverbindung zwischen dem Bahnhof Dübendorf, dem umliegenden Wohnquartier, Dübendorf Nord und dem künftigen Innovationspark Zürich (IPZ).

Verkehrsachsen

Das Bürgli ist hervorragend erschlossen – dank der Nähe zu überregionalen Verkehrsachsen und der optimalen Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

Topografie

Die markante Topografie mit rund zehn Metern Höhenunterschied schafft einen klaren Abschluss zur Hauptverkehrsachse und eine ruhige, geschützte Atmosphäre im rückwärtigen Bereich.

Haupterschliessung

Die Erschliessung und Adressbildung erfolgt über die Ueberlandstrasse, während das angrenzende Quartier durch die Entlastung der Bürglistrasse profitiert. Mit direktem Zugang zum Bahnhof Dübendorf, der künftigen Glattallinie, Bushof und der geplanten Velo-Schnellroute ist das Bürgli optimal in das städtische Verkehrs- und Infrastrukturnetz eingebunden.

In der Nähe

Zwei Kindergärten befinden sich ebenfalls nur wenige Minuten entfernt. In der direkten Umgebung dient die Schul-und Sportanlage Stägenbuck der Naherholung, was für eine hohe Lebensqualität sorgt.

Verkehr
und
Mobilität

Die Verkehrsführung auf der Ueberlandstrasse ist kantonal vorgegeben. Im Umfeld des Bürglis wird sie im Rahmen der Arealentwicklung gezielt optimiert. Für eine sichere, durchlässige und angenehme Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden.

Öffentlicher Verkehr

1bce9156aea63ffbf761fe2d32a3c619bfd5023c

Die Überbauung ist dank des nahegelegenen Bahnhofs Dübendorf bereits heute sehr gut angebunden. Künftig sorgen zusätzliche Haltestellen der Glattalbahnlinie – direkt vor dem Areal – sowie der neue Bahnhofsaufgang Nord für noch bessere Erreichbarkeit. Auch die geplante Velo-Schnellroute, die an der Überbauung vorbeiführt, schafft neue Chancen und stärkt die nachhaltige Mobilität.

Individualverkehr

cca0b36d9de252cb616d8c5ebb43f2c0c46da8ce

Die Erschliessung der Überbauung erfolgt über die Ueberlandstrasse und entlastet damit das Quartier deutlich. Durch die neue Verkehrsführung wird die Belastung entlang der Bürglistrasse, Stägenbuckstrasse und Alpenstrasse spürbar reduziert. Das beruhigt die Quartiersstrassen und schafft mehr Sicherheit für Anwohnende.

Geplante Meilensteine

2025

Machbarkeitsstudie

2026 – 2029

Konkurrenzverfahren und
Gestaltungsplan

2029 – 2030

Baugesuch und -bewilligung

2030 – 2032

Realisation/Bau

2033

Bezug

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Bürgli oder wünschen Sie weitere Informationen?

Als Dübendorfer freuen wir uns, mit dem Bürgli eine lebendige Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und Dübendorf Nord zu schaffen und den Auftakt für ein attraktives, zukunftsgerichtetes Quartier mitzugestalten.